Zeitungen mit Brille auf einem Tisch

Sicherheitstipps September 2025 | Gefahren unterwegs erkennen und vermeiden

Überschrift

Geldabheben:

  • Geld nur an Automaten in Bankgebäuden abheben und sofort zählen
  • auf Personen achten, die beim Abheben zuschauen könnten
  • Geheimzahl mit der Hand verdecken, um Kameraaufzeichnungen zu vermeiden
  • PIN nie verraten oder laut sagen und nicht zusammen mit der Bankkarte aufbewahren
  • Geld nur bei Tageslicht abheben, außerdem sollten die Straßen belebt sein
  • bei Verfolgung nach dem Bankbesuch, lieber in ein Geschäft gehen und um Hilfe bitten
  • Bankkarte beim Bezahlen nicht aus der Hand geben – Auslesegeräte können Daten stehlen

Trickdiebstahl: Trickdiebe lenken ab, um Wertgegenstände zu stehlen – z.B. durch Fragen, Anrempeln, Betteln oder Hilfsangebote. Ältere Menschen sind oft besonders gefährdet, da sie hilfsbereit und vertrauensvoll sind.

Vorbeugung:

  • NFC-Funktion oder kontaktloses Bezahlen beim Kreditinstitut deaktivieren lassen
  • Wertsachen (Ausweis, Karten, Geld, Handy) getrennt und nah am Körper tragen, nicht in Gesäßtaschen
  • unnötige sensible Gegenstände zu Hause lassen
  • Umhängegurt der Handtasche über den Kopf ziehen
  • Wertgegenstände tief in den Handtaschen und verschlossen tragen, ggf. mit Schlössern sichern

Im öffentlichen Raum:

  • Tasche/Rucksack im Gedränge vor dem Körper tragen und Hand auf die Öffnung
  • Abstand halten bei Ablenkungsversuchen
  • Geldbörse nicht offen in Einkaufstaschen/Einkaufskorb oder auf dem Rollator liegen lassen
  • Hilfe von Fremden beim Tragen schwerer Taschen ablehnen

Beim Ausruhen:

  • Taschen immer im Blick behalten
  • Rucksack/Handtasche nicht einfach abstellen oder an Stuhllehnen hängen
  • Gurt der Handtasche mit Arm oder Knie sichern

Nach einem Diebstahl:

  • Polizei sofort unter 110 informieren und Anzeige erstatten
  • Karten unter 116116 sperren lassen
  • Vertrauensperson informieren und Unterstützung suchen
  • Hausratversicherung auf Trickdiebstahl prüfen und Entschädigung klären

 So können Sie sicherer unterwegs sein und Ihre Lebensfreude draußen genießen!

Bei Fragen wenden sie sich bitte vertrauensvoll an die Sicherheitsberater der Verbandsgemeinde Kaisersesch:

Telefon:02653 9996-712
E-Mail: sfs@kaisersesch.de

Ihre Sicherheitsberater