Zeitungen mit Brille auf einem Tisch

Vorsicht – bitte beachten! | Anrufe durch falsche Polizisten in der Verbandsgemeinde Kaisersesch  

Überschrift

Unter verschiedenen Legenden (z. B. Unfall eines Familienangehörigen, Festnahme einer Diebesbande) geben sich die Anrufer als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwalt aus, um so die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck zu fordern. 

WICHTIG:
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 oder einer anderen Nummer an und wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
 

Bitte seien Sie vorsichtig und verhalten Sie sich wie folgt: 

  • Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
  • Rufen Sie sofort die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671 9840 an.
  • Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
  • Geben Sie gegenüber unbekannten Personen keine Namen von Familienangehörigen preis.
  • Übergeben Sie Unbekannten kein Geld und keine Wertsachen.
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, auch wenn der Anrufer dies ausdrücklich verbietet.
  • Erteilen Sie keine Auskünfte zu Geld- und Vermögenswerten am Telefon. 

Bitte warnen Sie auch Angehörige und Bekannte! 

Information des Polizeipräsidiums Koblenz.